Reviews und Bandtipps - Metal

Musik, Musik, Musik (Keine Computerspielemucke!)

Moderatoren: Bulletrider, Kopremesis

Antworten
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

nemesis hat geschrieben:Eine hab ich mir mehrfach im damaligen Plattenladen meines Vertrauens angehört, konnte mich aber nie dazu durchringen, sie zu kaufen.
War das zufällig die "Jonah´s Ark"? Das gleiche war bei der Platte bei mir der Fall. Fand ein Lied zwar Bombe (Thinking Allowed), konnte mich aber nie durchringen zu kaufen. Erst später als ich kein Schüler mehr war und gejobbt habe - sprich Geld im Überfluß hatte :laughing: - hab ich die mal gebraucht gekauft.
nemesis

Beitrag von nemesis »

Hey, du beschreibst genau das, was mir passiert ist. "Thinking allowed" hatte ich im Headbanger's ball gesehen und fand das gut, den Rest der Platte dann eher lasch...

:laughing:
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Wie cool! :laughing: Habs auch bei Headbanger´s Ball gesehen. :D
Das ist aber auch ein wirklich geiler Song...:
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Band: Empyrium

Empyrium ist eine Band, auf die ich damals 1995 (glaube ich.. schon lange her) durch ihr Demo "Der wie ein Blitz von Himmel fiel" aufmerksam wurde. Damals war in der Black Metal Szene (und wophl auch in vielen anderen Szenen) Tape Trading ja noch quasi überlebenswichtig, um auf dem neusten Stand zu bleiben.

Schon durch das Demo war klar - die sind anders. Ein Jahr später dann kam das grandiose Album "A Wintersunset" raus.
Bild
Hier war vom doch recht Black Metal - lastigen Sound des Demos nicht wirklich mehr etwas zu finden. Ab und zu findet sich vereinzelt BM-typisches Gekeife, doch der Großteil der lieder wird von einer tiefen, warmen, erhabenen Stimme vorgetragen. Wunderschöne, atmosphärische Hymnen an die Melancholie und die Kraft der Natur. Vereint in einer Mischung aus doomigem Metal, Folk und Ambient.

Es folgte das Album "Songs Of Moors And Misty Fields"
Bild
Die schon auf dem Vorgängeralbum geringen BM Vocals wurden noch mehr zurückgeschraubt. Ansonsten wurde der tolle Stilmix durch noch mehr Keyboard Teppiche verfeinert, dazu noch feiner ausgearbeitet Atmosphäre und Melodien. Einigen mag das zu pathetisch und irgendwie schwülstig rüberkommen - egal, mir gefällts nachwievor.

Die Alben "Where At Night The Wood Grouse Plays" (´99) und vor allem "Weiland" (2002) sind allerdings meine Lieblingsalben der Band.
BildBild
Passend zu meinem damals aufkeimendem Interesse (und Begeisterung) für Neo-Folk, finden sich hier kaum bis keine "metallischen" Sounds mehr.
Die Instrumentierung reicht von tiefen Streichern bishin zu akkustischen Gitarren und leichtem Schlagzeug. Die Songs verströmen eine beruhigende und zugelich auch angenehm unheimliche Atmosphäre und sind alles andere als "nebenbei" zu hören. Brilliant!!!

Samples von "Weiland"
"Heimwärts" http://www.empyrium.de/mp3/empyrium-heimwaerts.mp3
"Waldpoesie" http://www.empyrium.de/mp3/empyrium-waldpoesie.mp3
"Das blau-kristallne Kämmerlein" http://www.empyrium.de/mp3/empyrium-blau_kristallne.mp3

Leider haben sich Empyrium mittlerweile aufgelöst und treiben in anderen Projekten ihr "Unwesen" (u.a. The Vision Bleak). Als Abschiedsgeschenk kam letztes Jahr die wunderschöne Box "A Retrospective" raus. Alle Alben, Demos etc. in einem schönen Schuber mit viel Begleittexten...
Bild

edit: Ähm, ich glaube "A Retrospective" ist EINE CD als Best Of, aber die Box heisst - warum auch immer - genauso...

"Wohin ich blick - nur Eis und Schnee...
gespenstge Kiefer, dunkler See...
schauderhaftes schließt mich ein -
kein Weg, kein Steg, kein Lampenschein!"

"Weg, nur weg, nur weg von hier, mich fürchtets wie ein Kind!
Doch jeder Baum scheint gleich - es ist ein Labyrinth.
In jedem Winkel ein höhnisch Lachen klingt
und jeder Blick mir neues Grauen bringt."
nemesis

Beitrag von nemesis »

Von den Links geht der Großteil nicht, da kommen nur 404er. Nur die letztendrei funktionieren. :(
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Oh, schade :-( Naja, die letzten sind mir die liebsten, hehe....
nemesis

Beitrag von nemesis »

Klingt gut, ist sowas für ruhige Herbst- oder Winterabende. Oder wenn der Sommer knallt und man sich selbst in Herbststimmung versetzen will...
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Exactementooo :wink: Hier gibts noch was zum hören:
http://www.myspace.com/empyriummistyfields
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Hier wegen der Begeisterungsstürme im "Was hörst Du Thread" ein paar fixe Sachen zum "Mad Professor" Sängergenie DEVIN TOWNSEND:

Einfach ein paar mp3 samples und youtube Stuff:

Life: http://www.hevydevy.com/audio/mp3/dt_life.mp3
Storm: http://www.hevydevy.com/audio/mp3/dtb_storm.mp3
Traveller:
Canada: http://www.hevydevy.com/audio/mp3/dt_canada.mp3
Gaia: http://www.hevydevy.com/audio/mp3/dtb_gaia.mp3

Und hier noch was von seinen härteren Sachen (Band "Strapping Young Lad"):

Detox: http://www.hevydevy.com/audio/mp3/syl_detoxetox.mp3
Force Fed: http://www.hevydevy.com/audio/mp3/syl_forcefed.mp3
SYL: http://www.hevydevy.com/audio/mp3/syl_syl.mp3
You Suck: http://www.hevydevy.com/audio/mp3/syl_yousuck.mp3

The two sides of Devin: :laughing:
BildBild

Und n schönes SHirt jibts auch:
Bild
nemesis

Beitrag von nemesis »

Das zweite Pic von ihm ist ja die Härte... :megalol:
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Live ist der echt ein Viech... Und flippt meistens völlig aus...

Hier noch ein paar Devinfos:

Devin Townsend "leidet" unter einer "Krankheit" Namens „Synästhesie“, mit der ein Mensch neben den normalen Wahrnehmungen unwillkürlich zusätzliche Empfindungen in einer oder mehreren Sinnesempfindungen wahrnimmt. Vielleicht ist dies die Erklärung, weshalb Mister Townsend seit Jahren fast im Monatstakt Alben veröffentlicht, die vor elementarer Dichte, philosophischer Anmut und umwerfenden Klangfarben nur so strotzen. Wo sich der Maestro mit Strapping young lad mal so richtig schön auf die Zwölf auskotzt, so setzt seine Devin Townsend Band eher auf ruhigeren, sphärischen Klänge, denen es trotz alledem nie an Härte oder Ideenlosigkeit mangelt. (pommesgabel.de)

Und gerade auf wikipedia entdeckt und gefreut wie blöde:
Ziltoid the Omniscient ("Ziltoid der Allwissende") ist die Hauptfigur eines neuen Projektes, das mindestens ein Musik-Album beinhalten wird und mehrere Episoden einer Puppenshow, die als Videoclips veröffentlicht werden sollen. Außerdem scheint ein Comic-Buch in Vorbereitung zu sein. Ziltoid, ein Außerirdischer mit der Macht, die Erde zu zerstören, wird offenbar durch eine von Townsend selbst gestaltete Puppe dargestellt, die laut Townsend wie eine Mischung aus einer "Skekse" aus seinem Lieblingsfilm "Der dunkle Kristall", Grobi aus der Sesamstraße und ihm selbst aussehen wird. Im Rahmen des Ziltoid-Projektes möchte Townsend nicht in Interviews bzw. Zeitschriften erscheinen, sondern wird sich völlig von seinem Alter Ego vertreten lassen.

Das erste Ziltoid-Album, das zwischenzeitlich unter dem Namen "The Mighty Masturbator" angekündigt wurde, ist laut Townsend bereits fertig produziert und etwa im Mai/Juni 2007 zu erwarten. Es wurde vollständig von Townsend eingespielt (zum Einsatz kommt unter anderem die Drumcomputer-Software "Drumkit from Hell") und soll musikalisch Elemente seiner Projekte "Devin Townsend Band" und "Strapping Young Lad" vereinen. Wie schon in dem Projekt "Punky Brüster" soll das Album nicht nur Musik, sondern auch Hörspielanteile enthalten. Es wird von Townsend als "Metal Sinfonie" bezeichnet.
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Sehr geil sind auch SOILWORK... Melodie & Raserei :wink:

Hier ein bisken youtube Stuff:

Bild

(sehr schönes CGI Video)

(sehr lustig, da die sich mit In Flames kloppen und IF eins auf die Mappe kriegen. Im In Flames Video "Trigger" ists genau umgekehrt :laughing: - sehr geil!)

Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

nemesis hat geschrieben:Das zweite Pic von ihm ist ja die Härte... :megalol:
Achja...

Bild

:shock:
:shock:
:shock:

Aber singen kann der Mann.. unglaublich eigentlich bei den Bildern... :laughing:
nemesis

Beitrag von nemesis »

Rübezahl :laughing:
Benutzeravatar
Ken-sent-me
8bit - Guru
8bit - Guru
Beiträge: 6250
Registriert: Do 29. Jun 2006, 18:22

Beitrag von Ken-sent-me »

otal geil! Pantera Musiker mit der Countrylegende David Allan Coe als Sänger
Hier nochmaln bischen was über David Allen Coe...
Ein Interview in zwei Teilen...




Krass!
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Hmm, da muss man registriert sein um das zu sehen. Was macht/sagt der TYp den da so?edit: Oh, der zweite link geht irgendwie jetzt... Seltsam
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Absolut geniales Solo-Album des Emperor (R.I.P.) Frontmanns IHSAHN "The Adversary".

Bild

Extremer Metal, der Elemente von Prog, Heavy, ganz bisken Black Metal bis hin zu klassischen, synfonischen (aber nie aufgesetzt kitschig-pathetischen) Arrangements verwendet.
Technisch brilliant und mit einer sehr variablen Stimme versehen.

Hier wurde eine perfekt zusammengehaltene Klanglandschaft erschaffen, die aufgrund eines Overkills an Abwechslung beim ersten Hördurchlauf vielleicht den einen oder anderen etwas überfordern könnte, danach aber regelrecht süchtig macht.

Naja, und noch dazu kommt, dass "mein Gesangsheld" Garm von Ulver bei dem Song "homecoming" den Gesang übernommen hat, der mich mal wieder einfach nur umhaut :wink:

Video zu "Invocation"


Mehr Audiosamples auf:
www.ihsahn.com
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

JUHUUU - DEVin Townsend´s "Muppet-Show-mäßiges" Projekt erblickt zumindest musikalisch schonmal das Licht der Welt:

Bild

Einige Tracks:
http://www.myspace.com/ziltoidtheomniscient
Ziltoid The Omniscient, a 4th dimensional alien has come to earth and is currently hovering 5 miles above Qatar. Beaming messages to the earth, including video, music, and words, His Omniscient- ness has one dimension up on us humans, allowing him control over time. But, in order to bend time he requires the perfect fuel - BLACK COFFEE - found in abundance on only one planet in the omniverse... Earth. He plays guitar and sings, is moody and a bit sensitive with his first record due in late June. Surrounded by nymphs and prancing plasma beings, the album was produced by Devin Townsend in the hanger of the Ziltoidian space barge. All hail Ziltoid and his Infinity metal! Prepare your finest brew!
edit:
Ziltoid the Omniscient ("Ziltoid der Allwissende") heißt die Hauptfigur eines neuen Projektes von Devin Townsend, das in mindestens einem gleichnamigen Rockalbum sowie in einer Videoclip-Reihe Niederschlag finden wird. Ziltoid, ein Alien mit der Macht und dem festen Willen die Erde zu zerstören, wird durch eine von Townsend gestaltete Puppe verkörpert, die wie eine Mischung aus einem "Skeks" aus Townsends Lieblingsfilm "Der dunkle Kristall" von Muppets-Macher Jim Henson, Grobi aus der „Sesamstraße“ und Townsend selbst anmutet.

Devin Townsend hat das „Ziltoid ...“-Album im Alleingang eingespielt. Es soll Ende Mai erscheinen, Elemente der Devin Townsend Band und von Strapping Young Lad vereinen und auch Hörspielteile enthalten. Townsend selbst bezeichnet es als Metalsinfonie (von http://www.musikexpress.de/).
Benutzeravatar
Bulletrider
ist hier der König...
ist hier der König...
Beiträge: 16466
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 06:46
Wohnort: wo die wilden Kerle wohnen

Beitrag von Bulletrider »

Band: Turisas

Eine verdammt geniale Band, die ihre Musik sehr passend als BATTLE METAL bezeichnet. Geniale Melodien, mehrstimmige Chor-lastige Refrains, Folkeinsprengsel, vereinzeltes Gekeife, auf dem neuen Album hauptsächlich cleaner Gesang. Sollte jeder, der auf sowohl melodischen als auch härteren Metal mit eingängigen Refrains steht, antesten!

Bisher haben die zwei Alben rausgebracht:

"Battle Metal" (2004):

Bild
Auch wenn das Album mit Anlaufschwierigkeiten startet: „Battle Metal“ ist ein atmosphärisches, abwechslungsreiches, komplexes und verrücktes Stück Folk-/Viking-/Pagan-wasauchimmer-Metal geworden, dass Spaß macht. Eine tolle Produktion kommt auch noch dazu, da machen die zahlreichen Mitgrölstellen noch mehr Spaß, vor allem wenn man sich dazu die köstlich blutigen Fotos im Booklet ansieht. (metal1.de)
Mit tiefem Männerchor und majestätischen Trompeten marschieren Turisas in den Kampf. Melodien, die jeden Hörer sofort mitten hinein in die Schlacht ziehen. Immer wieder beeindrucken bombastische, instrumentale Elemente, die nicht nur durch Keyboard und Synthesizer, sondern auch von Akkordeon, Hammondorgel und Violine unterstrichen werden. Ein Erlebnis, das unter die Haut geht. (metalspheres.de)
"The Varangian Way" (2007)

Bild
Textlich handelt “The Varangian Way” von der abenteuerlichen Reise einiger Wikinger im 11. Jahrhundert durch Europa - von Skandinavien über Osteuropa bis hin zum schwarzen Meer. Jeder der auf dem Album enthaltenen Songs handelt von einem der Orte, an denen Station gemacht wurde. Dies wird musikalisch beispielsweise durch die verschiedenartigen Folklore-Einflüsse in den einzelnen Stücken zum Ausdruck gebracht. Geboten bekommt man eingängige und griffige Melodien, stampfende Riffs, majestätische Männerchöre, cleanen Gesang, der sich etwas seltener mit Black Metal-Screams abwechselt, und die bereits erwähnten folkloristischen Parts mit Geige und Akkordeon. Es wimmelt nur so von Ohrwürmern und auf “Miklagard Overture”gibt’s sogar ein progressiv angehauchtes Gitarrensolo. (metalnews.de)
Auf http://www.thevarangianway.com/ kann man sich durch die versch. Stationen klicken und neben Bandkommentaren natürlich in die Lieder reinhören! Lohnt sich!!!!
Benutzeravatar
Rider
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 20602
Registriert: Mi 28. Jun 2006, 18:18
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Rider »

Cool! Habe jetzt 2 Songs angehört. Klingt klasse :top:
Don't get yourself killed. Neither of us want to see you go Hollow
-Andre of Astora
Antworten