Mein "Pocket" ist heute ganz in der früh bei mir eingetroffen, da ich nicht da war, hat er auf meine Rückkehr gewartet.
Nun haben wir die ersten zwei Stunden miteinander verbracht.
Meine ersten Eindrücke und ein paar Bilder davon habe ich angehängt, allerdings habe ich die Schutzfolie noch nicht vom Display abgezogen, weshalb kläre ich später im Text.
1. OVP geöffnet
2. Gerät und Zubehör geprüft
3. Eingeschaltet und Ladezustand des Akkus und Firmwarestand geprüft
4. Firmware 1.1 installiert (Release Ende Mai 2023)
5. Ein paar GB-, GBC- und GBA-Spiele rausgekramt
6. Flashmodule (Everdrive GB und EZ-Flash) rausgekramt
7. Geräteeinstellungen durchgeschaut
8. Spiele getestet ...
Die Optik ist beim schwarzen Modell sehr dezent und unscheinbar, da poppt die weisse Variante schon erstmal mehr, allerdings habe ich mich gegen die helle Seite der FPGA-Macht entschieden, da der weisse Rahmen in Verbindung mit einem verspiegelten Display bereits bei anderen Handhelds nicht wirklich optimal war.
Materialanmutung, Verarbeitung und Haptik sind auf bekanntem "Analogue"-Niveau, da gibt es gar nichts zu kritisieren, absolut dem Preis angemessen.
Auch Digikreuz und Tasten haben einen sehr guten Druckpunkt und fühlen sich sehr angenehm an (trotz das sie recht kompakt ausgeführt sind).
Der Bildschirm ist ein Highlight, hell, scharf, mit gutem Blickwinkel und gutem Kontrast, dazu sind beim Spielen keinerlei Schwächen ersichtlich (keine Schlieren, keine Doppelkonturen, kein gar nix).
Der Sound ist ebenfalls auf hohem Niveau, mit recht hohem Maximalpegel und dabei klar und mit etwas Volumen, dafür habe ich meine alten GBs ordentlich aufrüsten müssen um auch nur in die Nähe hiervon zu kommen.
Der Modulschacht ist auch gut verarbeitet und die Module lassen sich leicht und mit einem ganz minimalen Einraster stecken.
Bereits vorneweg, egal ob GB (Super Mario Land und Zelda - Link´s Awakening), GBC (Bomberman Quest und Super Mario Bros Deluxe) oder GBA (Warioland 4 und Zela - The Minish Cap), alles läuft einwandfrei und mit einem wunderschönen Bild.
Auch die Flashcards laufen und die angestarteten Titel machten keinerlei Probleme.
Alles super also beim Ersteindruck ... wieso also noch die Schutzfolie auf dem Display?
Tja, timing ist alles ...!
Seit Ende 2020 wollte ich den "Analogue Pocket" haben und habe nun so lange darauf gewartet.
Genau an dem Tag, als die Bestellung bei mir eintrifft, kommt eine Email von "Analogue".
Am 01.09. gibt es eine limitierte Variante mit dem Modell "Glow in the Dark LE".
Dabei handelt es sich um exakt das Gerät das ich nun mein Eigen nenne, mit dem Unterschied, dass es lumineszierend ist, also ein Gehäuse mit "Leuchteffekt" hat.
Da der Kram ja neben Spielkram auch Sammlerkram ist, überlege ich mir ob ich mein Glück versuche und mir eins dieser Sondermodelle am Freitag bestellen soll, dann brauche ich aber keine zwei "Analogue Pocket" in der Sammlung.
Ich weiss noch nicht ob ich mir den Bestellstress (war die letzten Mal ja schon Nerven-Roulette) antue und das nur weil das Teil dann lustig im Dunkeln vor sich hinleuchten kann, wobei mir die Farbe im nicht leuchtenden Zustand, noch nichtmal so richtig gefällt.
Und dann ist das dann auch nochmal teurer mit 249,99$.
Aber wer weiss, ich kenne mich und weiss auch, dass man mit mir manchmal nicht vernünftig reden kann und sich der Unvernunfts-Voodoo durchsetzt.
Noch was zum Preis.
- Analogue Pocket ca. 220$
- Shipping & Handling ca. 60$
- Steuer und Einfuhrabgaben ca. 57€
--> alles in allem also ca. 317€ für das Gerät bis es bei mir war
Ich reiche die Tage weitere Erfahrungen nach und auch die Antwort auf die Frage welcher Voodoo das Rennen gemacht hat.

Ein sehr spannendes Thema ist "GB Studio", wenn man keine eigenen Spiele erstellen möchhte, finden man auf Plattformen wie "itch.io" zahlreiche tolle "Homebrew"-Titel die auf dem "Pocket" laufen.
Hier habe ich eine kleine feien Auswahl, aber die teste ich in den kommenden Tagen, da sind solche Sachen dabei wie "Elden Ring Demake", "Hollow Knight Silk Song Demake" oder "Little Nemo - The Slumberland Hero".